maxcluster PHP Extended Support

Was ist PHP Extended Support und wie erkenne ich, ob diese auf meinem Cluster aktiviert ist?

 

Wichtig: PHP Extended Support steht für alle Kunden zur Verfügung. Diese greift nur, wenn die EOL-Version aktiv bei einem vHost genutzt wird. Inaktive Webserver werden NICHT berechnet. Ist der Extended Support aktiviert, wird dieses bei der Domain mit ES gekennzeichnet.

Seit dem 01.07.2025 bietet maxcluster mit dem PHP Extended Support eine Lösung, um die Sicherheit und Stabilität Ihrer Anwendungen auch nach dem offiziellen Support-Ende älterer PHP-Versionen zu gewährleisten. 

PHP ist ein bedeutender Angriffsvektor für Sicherheitslücken, da nahezu alle wichtigen Daten mit PHP verarbeitet werden. Mit dem PHP Extended Support stellen wir sicher, dass auch veraltete PHP-Versionen (EOL – End of Life) weiterhin mit sicherheitsrelevanten Patches versorgt werden.

So garantieren wir:
  • Sicherheit: Schutz sensibler Daten durch kontinuierliche Sicherheitsupdates.
  • Planbarkeit: Verlässliche Rahmenbedingungen für die Shop- und CMS-Betreibung.
  • Transparenz & Fairness: Klare Kommunikation, verbindliche Garantien und faire Abrechnung.
  • Kosteneffizienz: Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) durch verlängerte Laufzeiten bestehender Systeme.

Der Extended Support wird tagesgenau für jeden produktiven Cluster berechnet, in dem mindestens ein vHost auf einer PHP-Version im End-of-Life-Status (EOL) läuft. Die Abrechnung erfolgt monatlich auf tagesgenauer Basis; die Rechnung mit ausgewiesenem Extended Support wird im Folgemonat erstellt.

Wir überprüfen täglich um 04:00 Uhr alle Cluster auf PHP-Versionen und aktivieren automatisch den PHP Extended Support, wenn eine Version den EOL-Status erreicht und bei einem vHost aktiv genutzt wird. Jede Änderung an einem vHost löst eine erneute Prüfung aus, um den Status aktuell zu halten.

Hinweis: Wir prüfen, ob Extended Support auf einem vHosts des Clusters verwendet wird. Default vHosts, die für die PHP-cli oder PHPmyAdmin verwendet werden, sind davon nicht betroffen.


Weitere Informationen und eine FAQ finden Sie unter PHP Extended Support.

 

Wie erkenne ich eine PHP-Version EOL-Status?

Eine PHP-Version mit EOL-Status (End-of-Life) erkennen Sie unter ManagedCenter → Webserver → Apache/NGINXPHP-Versionen an dem Vermerk EOL. Ist die Version installiert, wird dieses mit einer ausgewählten Checkbox vor der Version entsprechend angedeutet

Hinweis: Eine auf einem Cluster installierte EOL PHP-Version heißt nicht, dass dafür der Extended Support abgerechnet wird. Der Extended Support wird erst abgerechnet, wenn die PHP-Version bei einem vHost aktiviert und somit aktiv genutzt wird.


ManagedCenter-Webserver-Apache-PHP-EOL

Wie Sie die PHP-Version installieren/deinstallieren, können Sie hier nachlesen: PHP-Version installieren/deinstallieren.

 

Wie erkenne ich einen aktiven PHP Extended Support?

Ist eine PHP-Version installiert, kann diese bei einem vHost aktiviert werden. Wird die EOL PHP-Version bei einem vHost ausgewählt und somit aktiv genutzt, wird der PHP Extended Support auf dem Cluster automatisch abgerechnet.

Sie erhalten dazu vorab folgende Information:ManagedCenter-Webserver-Apache-PHP-Meldung-Extended-Support


Eine PHP-Version im Extended Support erkennen Sie an dem Vermerk ES (Extended Support) neben der PHP-Version:

  • In der Domainübersicht unter Managed Center → Webserver → Apache/NGINX.
    ManagedCenter-Webserver-Apache-Domain-PHP-ES
  • In den Einstellungen der Domain bei PHP-FPM Modus unter Managed Center → Webserver → Apache/NGINX → Menü → Bearbeiten → Modus
    ManagedCenter-Webserver-Apache-Domain-EinstellungenPHP-ES

Zusätzlich wird der gebuchte PHP Extended Support auch in Ihrer Rechnung unter Erweiterungen aufgeführt.

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Support unter 05251/414130 oder per E-Mail an support@maxcluster.de zur Verfügung.

Veröffentlicht am: 01.07.2025