Rechnungen im Application Center

Wo finde ich meine Rechnung und wie ist diese aufgebaut?

Alle Rechnungen stehen in unserem Kundenportal zur Verfügung – ganz bequem in einer Online-Ansicht oder auch als PDF-Download. In der Online-Ansicht gibt es die Möglichkeit, neben der aktuellen und allen bisherigen Rechnungen auch die vorläufige Rechnung für den laufenden Monat tagesgenau für jede einzelne Ressource einzusehen.

Hinweis: Um die Rechnungen einsehen zu können, benötigen Sie die Managerberechtigung für den Kunden-Account (CN-...).


Nach erfolgreicher Anmeldung im Application Center, unter app.maxcluster.de/login, gelangen Sie automatisch in Ihre Übersicht.

Unter dem Reiter Rechnungen (Punkt 1) in der oberen Leiste sind die Rechnungen hinterlegt und werden hier, je nach Filtereinstellungen, angezeigt (Punkt 2).

Standardmäßig sind der Status “Alle” und der Typ “Alle” eingestellt (Punkt 3). Somit werden zunächst alle Belege angezeigt.

Filtereinstellungen

Bei den Filtereinstellungen stehen folgende Optionen zur Auswahl

Status

  • Alle: alle Rechnungen unabhängig vom Status 
  • Offen: Rechnungen aus den vorherigen Monaten, bei denen die Zahlung noch ausstehend ist. Im Regelfall ist nur die Rechnung aus dem letzten Abrechnungsmonat im Status “offen”
  • Bezahlt: alle ausgeglichenen Rechnungen
  • Vorläufig: Vorschau auf die nächste Rechnung – basierend auf dem aktuellen Ressourcenverbrauch. Im Falle einer Skalierung der Ressourcen wird sich der Rechnungsbetrag entsprechend ändern.



Typ

  • Alle: alle Rechnungstypen werden angezeigt
  • Rechnung: Rechnungen werden angezeigt
  • Storno: stornierte Rechnungen werden angezeigt


Weiterhin kann nach Rechnungen für einen bestimmten Zeitraum gesucht werden, indem bei Von Bis ein Datum ausgewählt wird.



Bei der Zuständigkeit für mehrere Kunden besteht die Möglichkeit, unter Kunde alle Rechnungen aller Kunden oder nach ihrer Auswahl die Rechnungen für einen bestimmten Kunden anzeigen zu lassen.

Übersicht der Rechnung

In der Rechnungsübersicht werden folgende Informationen angezeigt:

  • Belegnummer
  • Kd. Nr.
  • Kunde
  • Ansprechpartner
  • Rechnungsdatum
  • Brutto
  • MwSt.
  • Zahlungsart




Rechnung öffnen

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Rechnung zu öffnen und einzusehen:

Option 1

Rechnung auswählen und rechts in der Zeile auf die drei Punkte klicken. Im Dropdown-Menü Rechnung ansehen auswählen.



In dem folgenden Pop-up-Fenster werden weitere Informationen wie Kunde, Ansprechpartner und Rechnungsinformationen angezeigt. 

Für Rechnungen im Status Vorläufig steht folgende Option zur Auswahl:

  • DETAILS ANSEHEN: um die Rechnung in der Online-Ansicht mit allen aufgeschlüsselten Rechnungsdetails zu öffnen.

Hinweis: Die Kosten für die Ressourcen werden für den kompletten Monat aufgelistet. Ist eine Rechnung im Status “vorläufig” geöffnet, ist bereits bei allen kommenden Tagen ein Wert unter Tagessumme eingetragen, der sich auf den aktuellen Ressourcen-Status bezieht. Sobald sich die zusätzlichen Ressourcen ändern, ändert sich für alle darauffolgenden Tage auch die Tagessumme und am Ende die Gesamtsumme für die Ressourcen.

 

Für Rechnungen im Status “Offen” und “Bezahlt” steht zusätzlich die Option Öffentliche Links zur Auswahl. Diese Links können genutzt werden, um die Rechnung an Dritte, etwa Steuerberater, weiterzuleiten.



Wird Öffentliche Links ausgewählt, öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem ein Aktiver Link (Punkt 1) angezeigt wird. Dieser Link wird automatisch erstellt und wird auch in der Rechnungsmail mitgeschickt. Die Rechnung wird mit diesem Link in der Onlineansicht geöffnet, wobei alle Details der Rechnung angezeigt werden, aber keine weiteren Aktionen möglich sind. Ist der Link nicht mehr gültig, kann ein neuer Link mit Link erneuern (Punkt 2) erstellt werden.

Option 2

Eine weitere Möglichkeit, eine Rechnung zu öffnen, gibt es, indem rechts in der Zeile im Drop-down-Menü Rechnungsdetails ausgewählt wird.

Rechnungsdetails: Aufschlüsselung der Rechnungspositionen

Die detaillierte Online-Darstellung der Rechnung ist zunächst ein Abbild der Ihnen zugesandten, kompakten PDF-Rechnung. Nach unten hin werden die Kosten jedoch – je Cluster/Rechnungsposition – über folgende Ebenen immer weiter aufgeschlüsselt:

Hinweis: Die detaillierte Rechnungsansicht einer vorläufigen Rechnung geht von der Weiterführung des aktuellen Ressourcenverbrauchs bis zum Ende des Monats aus, berücksichtigt also keine zukünftigen, möglichen Skalierungen der Hardware-Ressourcen, die in diesem Zeitraum noch vorgenommen werden könnten.

  1. Architektur und SLA:
    • Server-Architektur (Web Cluster, Extended Web Cluster, Cloud Web Cluster)
    • Vereinbarte SLA (Managed Basic, Managed Business oder Managed Enterprise)
  2. Tagesgenauer Ressourcenverbrauch der einzelnen Server innerhalb der Architektur:
    • CPU, RAM und NVMe SSD
    • Storage
    • Ggf. zusätzliche IP-Adressen
  3. Individuell bestellte Dienstleistung – wie Managed Services

Hinweis: Jeder Server wird mit der Basiskonfiguration von 1 CPU, 2 GB RAM und 25 GB NVMe SSD bereitgestellt. Abgerechnet werden nur die Ressourcen, die über die Basiskonfiguration hinausgehen.

Die Basiskonfiguration des Storage, wo die Datenbanken gespeichert sind, richtet sich nach der Server-Architektur und ist in der Tabelle in Ihrer Rechnung angegeben.

Warum eine tagesgenaue Aufschlüsselung des Ressourcenverbrauchs?

Hiermit geben wir Ihnen ein sehr nützliches Werkzeug zur Analyse der Kostenstruktur Ihres Clusters an die Hand, indem jede Skalierung Ihres Clusters transparent dargestellt wird. Ein Anstieg oder eine Reduzierung der Ressourcen lassen sich auf den Tag genau ablesen.

Insbesondere soll es auch den Technikern und Administratoren Ihres Online-Shops zu mehr Kostenkontrolle verhelfen. Für eine genaue Analyse des Ressourcenverbrauchs können Sie den öffentlichen Link zu der detaillierten Rechnungsansicht (welche auch in der E-Mail, mit der Ihnen die Rechnung zugesendet wird, enthalten ist) mit den Technikern und Administratoren Ihres Online-Shops teilen.

Die Tabellen addieren sich pro Tag von links nach rechts zu den Kosten pro Tag und in den einzelnen Spalten von oben nach unten zu den Kosten pro Monat.

Automatische Skalierung der Hardware-Ressourcen

Wichtig zu Wissen: Um Ihnen absolute Stabilität für Ihre Webanwendung garantieren zu können, erhöhen wir die Ressourcen proaktiv, wenn bei uns ein Alarm eingeht, dass bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Gleichzeitig informieren wir Sie mit einer automatisierten E-Mail über die entsprechende Skalierung Ihres Clusters.

Umgekehrt können wir keine Alarmfunktion einrichten, wenn sich der Ressourcen-Bedarf Ihrer Webanwendung längerfristig wieder reduziert hat. Daher sind wir darauf angewiesen, dass Sie uns darüber benachrichtigen und wir die Kapazitäten wieder nach unten skalieren können – und damit Kosten reduzieren.


Bei Fragen steht Ihnen unser Support telefonisch unter 05251/414130 oder per E-Mail an support@maxcluster.de zur Verfügung.

Aktualisiert am 07.03.2025